Virtuelles Museum Erkelenz
zurück zur Ergebnisliste

Etwa 10 Jahre dauerte die Umsiedlung des Ortes Borschemich, der dem Braunkohletagebau weichen mußte. Inzwischen ist das Dorf "im Loch versunken". Die Demontierung der Infrastruktur und des Ortes ging allerdings viel schneller vonstatten.
Welche Veränderungen in diesen Jahren vor Ort erfolgten, kann sich ein Außenstehender kaum vorstellen. Deshalb ist es gut, dass Fotografen diese Veränderungen festgehalten haben.
Einer dieser Fotografen ist Frank Müllers. Er hat in Borschemich in zeitlichem Abstand von einem festen Ort aus verschiedene, gleiche Motive aufgenommen, so dass der Betrachter anschaulich sehen kann, wie aus einem noch intakten Dorf eine Ödnis wird. Selbst diese gibt es jetzt nicht mehr.
Borschemich - Dokumentation einer Zerstörung

Bildnachweis: Virtuelles Museum Erkelenz
Virtuelles Museum Erkelenz
Welche Veränderungen in diesen Jahren vor Ort erfolgten, kann sich ein Außenstehender kaum vorstellen. Deshalb ist es gut, dass Fotografen diese Veränderungen festgehalten haben.
Einer dieser Fotografen ist Frank Müllers. Er hat in Borschemich in zeitlichem Abstand von einem festen Ort aus verschiedene, gleiche Motive aufgenommen, so dass der Betrachter anschaulich sehen kann, wie aus einem noch intakten Dorf eine Ödnis wird. Selbst diese gibt es jetzt nicht mehr.
Virtuelles Museum Erkelenz
Adresse
Gasthausstraße 7
41812 Erkelenz
Tel. (02431) 9436669
Weitere Veranstaltungen des Museums:

Interaktive Ausstellung
Der Schatz von Keyenberg
Virtuelles Museum Erkelenz

Lützerath - Die Geschichte eines "gestorbenen" Dorfes
Virtuelles Museum Erkelenz

Braunkohletagebau - Die Umsiedlungsdörfer entstehen
Virtuelles Museum Erkelenz

Live-Führung
Der Immerather Dom wird abgerissen
Virtuelles Museum Erkelenz

Das verschwindende Land
Virtuelles Museum Erkelenz

Audio-Hörspiel
Billa las uns tanzen bis der Bagger kommt.......
Virtuelles Museum Erkelenz