Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In der vierten Folge unserer Podcastreihe „Schlossgeflüster aus Tübingen“ sprechen wir anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Graphischen Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen über die Geschichte der Sammlung und ihre Schwerpunkte, die verschiedenen Drucktechniken und die Lehre für Studierende des Faches Kunstgeschichte an den Originalen. Mit unserer Gästin Dr. Ariane Koller, Kustodin der Graphischen Sammlung, erläutert Jonas Brachmann Besonderheiten der Techniken, Werkbeispiele und alles rund um das Thema Druckkunst. Die Druckgraphik ist eine Kunstgattung, die zunächst für die Bebilderung von Büchern entwickelt wurde...