zurück zur Ergebnisliste

Mapping the Studio

Bildnachweis: Stefan Moses, Ohne Titel (Hannah Höch in ihrem Haus in Berlin-Heiligensee), 1975 , Berlinische Galerie © Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, archiv stefan moses, Repro: Anja Elisabeth Witte
„Mapping the Studio“, das Onlineprojekt der Volontär*innen der Berlinischen Galerie, bricht mit dem Mythos des Ateliers als geheimnisvollem, verborgenem Ort: Videointerviews und Essays öffnen die Türen historischer und zeitgenössischer Ateliers in Berlin. Sie zeigen wie hier gearbeitet, gelebt, gefeiert und um Raum gekämpft wird. Dabei werden künstlerische, architektonische und politische Aspekte wie Verdrängung in den Blick genommen. Ausgangspunkt ist eine Karte der Hauptstadt, die ausgewählte Studios im Stadtraum verortet.
Sechs Videointerviews mit zeitgenössischen Künstler*innen und Akteur*innen der Berliner Atelierlandschaft beleuchten die aktuelle Situation. Neun Essays zu Werken der Sammlung erzählen von der Vielfalt historischer Ateliers in Berlin und deren individueller Bedeutung für Künstler*innen.
Sechs Videointerviews mit zeitgenössischen Künstler*innen und Akteur*innen der Berliner Atelierlandschaft beleuchten die aktuelle Situation. Neun Essays zu Werken der Sammlung erzählen von der Vielfalt historischer Ateliers in Berlin und deren individueller Bedeutung für Künstler*innen.
Berlinische Galerie
Adresse
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Tel. (030) 78 902 833
Fax (030) 789 02 70
Social-Media
Weitere Veranstaltungen des Museums:

Digitale Werkpräsentation
Videoart online
Berlinische Galerie

Audio-Hörspiel
Podcast: "Kunst in Berlin"
Berlinische Galerie

Digitale Werkpräsentation
Audioguide-App: Inklusiver Audioguide zur Dauerausstellung "Kunst in Berlin 1880–1980"
Berlinische Galerie

Audio-Hörspiel
Auidowalk "Raus in die Stadt" Berliner Architekturen der 1980er Jahre
Berlinische Galerie

Audio-Hörspiel
Podcast: Sibylle Bergemann - Die Frau hinter den Bildern
Berlinische Galerie

YouTube-Channel
Videoreihe: Paint it all!
Berlinische Galerie